Implementierung einer HCI-Lösung inklusive Netzwerkkomponenten bei DILAX
»Durch diese neue HCI-Lösung konnten wir für unsere Infrastruktur einen wichtigen Zukunftskurs einschlagen, den wir bei DILAX für unser eigenes Portfolio ohnehin leben. Wir sind froh, dass wir in diesem Schritt auf die wertvolle Unterstützung der Softline zählen konnten.«
Robert Selle, Geschäftsführer/ CFO, DILAX Intelcom GmbH
Mit der Vision »Local Data for better Cities« beschäftigt sich DILAX seit 1988 mit lokalen Daten und unterstützt öffentliche sowie private Partner dabei, aus ihren Daten relevante Informationen zu gewinnen. Dafür entwickelt und implementiert das mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin exzellente Hardware- und Softwarelösungen. Ihre dynamischen Prozesse und hohen Qualitätsanforderungen benötigen eine solide, skalierbare und flexible IT-Infrastruktur – mit diesem Anliegen wandte sich DILAX an die Softline.
Die Herausforderung
- Geringe personelle Kapazitäten in der IT-Abteilung
- Historisch gewachsene Systeminfrastruktur, die schwer zu managen und unflexibel war und dem Wachstumstrend nicht folgen konnte
- Zielstellung: System mit geringem Ressourceneinsatz für Management sowie Betrieb und Konsolidierung eingesetzter Hersteller
Unsere Lösung
- Beratungsleistungen rund um eine hyperkonvergente Infrastruktur
- Wahl des führenden Herstellers für eine flexible, agile und einfach zu verwaltende HCI: Nutanix
- Implementierung im laufenden Betrieb
- Flexible auf den Kunden zugeschnittene Budgetplanung und passgenaue Realisierung
- Erreichung der Hochverfügbarkeit für VM, Applikationen und Storage
- Minimaler administrativer Overhead
Die Highlights
- Geringe Anschaffungskosten, Einsparungen beim Rechenzentrumsbetrieb, niedrige Lebenszykluskosten/ »Pay as you grow«-Konzept
- Einfaches, wirtschaftliches Skalieren und Management des Rechenzentrums, webbasierte Managementoberfläche, One-Click-Operations (z. B. Update der Infrastruktur), Self-Service-Provisionierung
- Geschäftliche Agilität durch Scale-out-Architektur
- Performancegewinn beim Build- und Deployment-Prozess der Entwicklungsabteilung
- Ressourcenfreisetzung für die bessere Betreuung der Endanwender beim Einsatz spezieller Applikationen
Über DILAX Intelcom
»Wir leben und arbeiten in Berlin. 3,6 Millionen Menschen wohnen hier, es werden jedes Jahr mehr. Das macht Mobilitätsfragen überlebenswichtig. Für jeden privat und für uns als Unternehmen. Das Stadtleben hat viele Facetten. So wie wir – Menschen, die sich leidenschaftlich mit der Zukunft der Stadt auseinandersetzen: wie mobil, wie sozial, wie gesund, wie sicher, wie aktiv können wir in der Stadt leben?
Urbane Entwicklung braucht lokale Daten
DILAX beschäftigt sich seit 1988 mit lokalen Daten: Wir entwickeln und implementieren exzellente Hardware, um im urbanen Raum lokale Daten zu sammeln. Unsere branchenspezifischen analytischen Softwarelösungen unterstützen öffentliche und private Partner dabei, aus ihren lokalen Daten relevante Informationen zu gewinnen, um ihre Stadt zu entwickeln, für die Menschen attraktiver zu machen. Sie können informiert entscheiden, wie sie Mobilität optimal planen, Arbeitsräume vielfältig und lebendig nutzen, Geschäfte und Shoppingcenter zu Erlebniswelten machen, den öffentlichen Raum als Treffpunkt für jung und alt gestalten.
In 1.800 Städten weltweit sind wir eine Wissensquelle.«
Erfahren Sie hier mehr: www.dilax.com