Der wesentliche erste Schritt zur Kostenoptimierung vor und in der Cloud - OLA
Durch die Migration Ihrer Unternehmens-Workloads wie Microsoft, VMware, Oracle oder SAP in die AWS Cloud maximieren Organisationen weltweit das Preis-Leistungs-Verhältnis, nutzen die Vorteile der Modernisierung und senken gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck.
Die AWS Optimierung and Licensing Assessment (OLA) zeigt Ihnen, wie Sie bei den Lizenzkosten von Drittanbietern sparen und Ihre Ressourcen effizienter betreiben können. Die Bewertung ermöglicht es Ihnen, Ihre Bereitstellungsoptionen unter Verwendung Ihrer vorhandenen Lizenzberechtigungen zu modellieren und dabei die Kosten im Durchschnitt um 36% zu senken.
Wie die OLA bei der richtigen Dimensionierung Ihrer Umgebung hilft
Das AWS OLA-Assessment ist ein kostenloses Programm, das Unternehmen auf AWS und solche, die eine Migration zu AWS planen, dabei unterstützt, die aktuelle IT-Umgebung für Optimierungszwecke zu bewerten. Das Assessment berücksichtigt drei Hauptaspekte: Lizenzkosten von Drittanbietern, Ressourcennutzung und Anwendungsabhängigkeiten. Das Assessment ermöglicht Unternehmen, die richtige Lizenzierungsstrategie für die Verlagerung von Workloads in die AWS zu ermitteln.
- Kostenoptimierung
Viele Unternehmen, die AWS nutzen oder eine Migration in Betracht ziehen, verfügen nicht über die Ressourcen oder Kapazitäten, um eine umfassende Analyse ihrer Kosten und Ressourcen durchzuführen. Mit der Durchführung der OLA entdecken Unternehmen oft eine geringe Auslastung von Servern und Systemen sowie das Potenzial für erhebliche Kosteneinsparungen. Darüber hinaus können flexible Optionen zur Optimierung der Ressourcennutzung in der Cloud zu weiteren Kostensenkungen führen. - Assessment auf Grundlage von Technologie und Fachwissen
Die Bewertung erfordert den Einsatz führender Tools, die auf einer daten- und messungsbasierten Strategie beruhen. Experten verfügen über fundiertes Wissen über Microsoft-, VMware-, Oracle- und/oder SAP-Lizenzvereinbarungen sowie über AWS, um einen objektiven Ansatz zu entwickeln, der den geschäftlichen und IT-Anforderungen am besten entspricht. - Richtige Diemensionnierung und Flexibilität auf AWS
Die Bewertung hilft nicht nur dabei, Lücken in der Ressourcennutzung zu identifizieren, sondern ermöglicht es auch, optimale kostengünstige Optionen für verschiedene Workloads zu ermitteln. Basierend auf der Bewertung kann man die richtigen Instanzen und Einsparungspakete bestimmen, die ideal für das Unternehmen sind. Die OLA führt Unternehmen auch zu flexiblen Lizenzierungsoptionen, einschließlich Bring Your Own License (BYOL), um die Kosten mit der Nutzung abzustimmen. - Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks
Veränderungen an der Infrastruktur, insbesondere so gravierende Veränderungen wie die Migration in die Cloud, haben Auswirkungen auf den ökologischen Fußabdruck der Workloads. Der Unterschied zwischen der aktuellen Situation und den optimierten Workloads in der AWS-Cloud wird leicht verständlich visualisiert. Die prognostizierten Emissionen basieren auf dem aktuellen Verbrauch und zeigen, wie sich der ökologische Fußabdruck ändern wird, während Amazon sein Ziel verfolgt, den Betrieb bis 2025 zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie zu versorgen und bis 2040 klimaneutral zu werden, als Teil des "Climate Pledge".
Der AWS OLA-Prozess - Ein Einblick in die Funktionsweise
1. Entdeckung
Der erste Schritt im OLA-Prozess besteht darin, eine gründliche Entdeckung aller Server in der Umgebung durchzuführen und zu bestimmen, welche Ressourcen migriert, vor Ort behalten oder außer Betrieb genommen werden sollen. Dies hilft dabei, die Workloads, die migriert werden sollen, und den Umfang genau zu identifizieren.
2. Licencing Assessment
Die Optimized Licensing Assessment hilft Ihnen dabei, Ihre aktuelle Lizenznutzung zu verstehen und Empfehlungen zu Preismodellen zu erhalten, die sorgfältig bewertet werden, um eine genaue Kostenabschätzung für die Migration zu erhalten. Das Programm hilft auch dabei, bestimmte Lizenzregeln zu identifizieren, die beim Wechsel zu AWS genutzt werden können.
3. Datenkonsolidierung
Die OLA bietet Optionen, um Daten zu Ihrer aktuellen Bereitstellung mithilfe speziell entwickelter Tools zu erfassen. Dieser Schritt gibt einen klaren Überblick über den Speicher, den Arbeitsspeicher und die Rechenleistung vor Ort, die aktuelle Nutzung und die Kosten. Dies wird als Executive Summary präsentiert, die das Potenzial und alle Details zur Unterstützung der möglichen Einsparungen hervorhebt.
4. Migrationsplanung
Die OLA unterstützt Sie bei der Planung der Migration unter Berücksichtigung von Kosten- und Ressourcenoptimierung. Sie liefert eine Prognose für verschiedene Cloud-Szenarien basierend auf der Auslastung, dem Lizenzkauf und anderen Kriterien. Sie können auch die Unterschiede zwischen der Migration bestehender Lizenzen und dem Kauf neuer Lizenzen verstehen. Überschüssige On-Premise-Ressourcen können in der Cloud angepasst werden, um Kosten zu sparen. Die richtungsweisende Kostenkalkulation kann bei der Planung von forschungsgestützten Business Cases für die Migration helfen. Eine solide Grundlage, mit der Sie Ihre Migration beginnen können.
Neue Maßstäbe für die Migration
Mit der OLA können Unternehmen, die eine Migration zu AWS planen, Kosten, Ressourcen, Effizienz und Produktivität optimieren. Die OLA hilft auch Unternehmen auf AWS dabei, ihre Umgebung für Wachstum und Kosteneffizienz zu optimieren. Durch die Nutzung des Assessments erhalten Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und können die Cloud selbstbewusst für optimale Ergebnisse nutzen.
Als AWS Premier Consulting Partner kann die Softline Group, ein Unternehmen der Noventiq-Gruppe, Unternehmen dabei unterstützen, ihre Workloads für Microsoft, VMware, Oracle oder SAP mit der OLA für den Start oder die Fortsetzung ihrer Cloud-Reise zu optimieren. Lassen Sie uns Ihnen bei Ihrer Cloud-Reise helfen.
