Softwarebeschaffung – effizient organisiert
Der Einkauf von Standardsoftware wird aufgrund unterschiedlicher Lizenzmodelle der Hersteller immer komplexer. Unser Ziel ist, Ihnen im Seminar Softwarebeschaffung praxistaugliche Handlungsempfehlungen zu geben, um Ihren Softwareeinkauf zu optimieren. Sie erfahren, wie Sie den Erwerb von Software effizient und kostenschonend meistern, und erhalten einen Überblick zu den Alternativen SaaS, Gebrauchtsoftware, Open Source und Third Party Maintenance. Sie erlangen Kenntnisse für eine eigenständige wirtschaftliche und rechtliche Bewertung der spezifischen Einkaufssituation für Software, um so eine entsprechende Einkaufsentscheidung vorzubereiten und eine erste rechtliche Bewertung der Inhalte von Vertragsunterlagen von Anbietern durchzuführen.
- Erwerb von Standardsoftware – Rechtliche Grundlagen
- Open-Source-Software als Alternative
- SaaS, ASP & Cloud Computing als Alternative
- Optimales Vertragsmanagement
- Laufzeit, Preismodelle (Leasing oder pay per use), SLAs, Vertragsende
- Auswirkungen auf Bilanzierung/Abschreibung
- SaaS vs. Outsourcing – Verfügbarkeit und Datenschutz
- Sicherheit als zentrales Kriterium: Schutz der unternehmenskritischen Daten
- Datenschutz und Haftungsfragen
- Gebrauchte Software als Alternative
- Einsatzfelder für Gebrauchtsoftware und Marktüberblick
- Haftungsrisiken bei Gebrauchtsoftware
- Verhandlung von Konditionen in drei Schritten
- Senkung von Wartungskosten als Bestandskunde
- Alternative kaufmännische Modelle zur radikalen Senkung der Wartungspreise
- Fallstudie
- Lizenzmanager
- Führungskräfte/ IT-Entscheider
- IT-Architekten
- Projektleiter
- IT-Administratoren
- Wissensvermittlung
- Praxisbeispiele
- Übungen
- Handouts
- Checklisten
Aktuell sind keine Termine geplant. Sprechen Sie uns an und wir finden einen individuellen Termin für Sie.
590,00 € (zzgl. 19 % MwSt.) pro Teilnehmer