Richtiger Umgang bei Lizenzprüfungen
Erfahren Sie im Seminar, wie Sie Lizenzaudits durch den Hersteller wie z. B. Microsoft souverän meistern. Meldet sich ein Software-Hersteller bei einem Kunden zum Software-Audit an, stellen sich viele Unternehmen die gleichen Fragen: „Haben wir die richtig Anzahl an Lizenzen? Laufen wir Gefahr, Strafe zu zahlen und wie lässt sich diese stemmen? Welcher Aufwand steckt in dem Audit und welche Ressourcen sind dafür zur Verfügung zu stellen? Im Seminar lernen Sie sich richtig vorzubereiten, Ihre Verhandlungsposition zu verbessern und das Audit als strategischen Ausgangspunkt für ein effizientes Lizenzmanagement zu nutzen.
- Software-Lizenzmanagement:
- Urheberrechtlicher Schutz von Computerprogrammen
- Einräumung von Nutzungsrechten (Lizenzen) an einer Software
- Definition und Zweck des Software-Lizenzmanagements
- Organisation, Struktur und Prozesse des Lizenzmanagements
- Einrichtung eines Vertrags-, Softwarelizenz-, Hardware-Asset- und Software-Asset-Registers
- Lizenz-Controlling
- Organisation und Aufgaben des Lizenzmanagers und sonstiger Lizenz-Verantwortlicher
- IT-Compliance-Verantwortung im Unternehmen
- Zusammenfassung: Vorteile des Lizenzmanagements
- Software-Lizenzüberprüfung (Audit)
- Definition und Zweck der Software-Lizenzüberprüfung
- Vertragliche und gesetzliche Grundlagen der Software-Lizenzüberprüfung
- Wirksamkeit vertraglich vereinbarter Standard-Auditklauseln
- Beispiele für Auditklauseln
- Regelungsinhalt von Audit-Klauseln
- Zivil- und strafrechtliche Konsequenzen bei nicht rechtmäßig genutzter Software
- Ablauf des Audits und Vorbereitung des Lizenznehmers (Praxisbeispiel)
- Auditoren: Lizenzgeber, Partner des Lizenzgebers, Wirtschaftsprüfer oder Lizenzmanagement-Unternehmen?
- Tipps zur Risikominimierung einer Unterlizenzierung
- Lizenzmanager
- Führungskräfte/ IT-Entscheider
- IT-Architekten
- Projektleiter
- IT-Administratoren
- Wissensvermittlung
- Praxisbeispiele
- Übungen
- Handouts
- Checklisten
Aktuell sind keine Termine geplant. Sprechen Sie uns an und wir finden einen individuellen Termin für Sie.
590,00 € (zzgl. 19 % MwSt.) pro Teilnehmer