Forensic Readiness – Auf den Ernstfall vorbereitet sein
Unsere »Forensic Readiness«-Workshops vermitteln Ihnen fundiertes Wissen zu allen relevanten Teilgebieten der Vor- und Nachbereitung von IT-Sicherheitsvorfällen. Wir beleuchteten verschiedene Aspekte der Forensic Readiness, benennen beispielsweise die Risiken für Ihre Unternehmenswerte und zeigen Schutzmaßnahmen auf. Außerdem veranschaulichen wir Ihnen Inhalte zur Analyse eines IT-Sicherheitsvorfalls, welche im Ernstfall benötigte Zeit, Ressourcen und Kosten reduzieren. In den Workshops berücksichtigen wir auch angrenzende Maßnahmen Ihrer Informationssicherheits- oder Datenschutzkonzeption.
Normen und Standards
Im Falle eines IT-Sicherheitsvorfalls muss in verschiedenen Teilbereichen der Informationssicherheit schnell reagiert werden. Ein umfassendes Konzept der Forensic Readiness kann hierbei den folgenden Teilbereichen und Normen gerecht werden.
Die ISO 27001 liefert Standards zur Vorbereitung und Durchführung forensischer Analysen. Hierbei gelten die Vorgaben nach Anhang A 13.
Laut Datenschutzgrundverordnung sind Unternehmen bei Datenschutzvorfällen verpflichtet, forensische Analysen durchzuführen, um die Beweisketten des Vorfalls vor Gericht darlegen zu können.
Das IT-Sicherheitsgesetz verlangt von KRITIS-Betreibern verstärkte Maßnahmen zur Vorbeugung und Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen (Incident and Response).
Ebenfalls themenrelevant sind in diesem Zusammenhang die RFC-Richtlinie sowie ENISA.
Unsere Workshops für Forensic Readiness
Ihr Weg zu mehr Sicherheit
Bitte kontaktieren Sie mich für weiterführende Informationen zu folgendem/n Workshop(s)