Hardware-basierte IT-Sicherheit (HSM) –
Sicherheit. Auf die harte Art.
Um IT-Infrastrukturen und installierte Sicherheitssysteme vor Angriffen zu schützen, müssen kryptographische Schlüssel in einer Umgebung mit höchster Sicherheit gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Dennoch: Hardware-basierte IT-Sicherheit (HSM) ist in Unternehmensnetzen oft noch ungenutzt. Hierbei gilt es, sowohl die Schlüssel als auch Anwendungen und Daten während ihrer Speicherung und Bearbeitung vor unerlaubtem Zugriff zu schützen. Ob selbstverschlüsselnde Festplatten, Datenbankverschlüsselung, Kryptochips oder Public-Key-Infrastrukturen – zu Ihrer Sicherheit haben wir mehr als nur ein Ass im Ärmel.
Sicherheitspartner: Softline und Utimaco.
Seit 2010 gehen die Implementierungserfahrungen der Softline und das Spezialwissen um Hardware-basierte IT-Sicherheit (HSM) und Verschlüsselung der Firma Utimaco Hand in Hand. Ein starker Leistungsaspekt dabei: das vollständig FIPS Level 3 und 4 zertifizierte Hardware-Portfolio.
Hardware-basierte IT-Sicherheit (HSM)
- Sicherer PKI Betrieb
- Transparente Datenbank-Verschlüsselung für SQL / Oracle
- Sichere Schlüsselablage
- Krypto-Beschleunigung
- Erzeugung von Schlüsselmaterial
- Erzeugung von Massensignaturen
Security Management
- Patch Management
- Zentralisierte Logauswertung (Integrity Monitoring / Log Inspection)
- Monitoring
- Compliance Status & Auswertung
- Information Security Management System (ISMS)