Mehrausgaben in IT-Sicherheit und Datenschutz
In Zeiten immer neuer Bedrohungsszenarien verstärken deutsche Unternehmen ihre Maßnahmen gegenüber Wirtschaftsspionage und Cyberkriminalität. Dieses Bewusstsein hat sich seit dem Beginn der Enthüllungen von Edward Snowden (Anfang 2013) gravierend verändert.
Ergebnisse der NIFIS-Studie
- 88 % der deutschen Unternehmen haben sich im Hinblick auf Datenschutz sensibilisiert.
- 79 % der Firmen fokussieren sich auf den Schutz vor Hackerangriffen.
Laut der aktuellen Studie von NIFIS wird damit gerechnet, dass die Ausgaben für IT-Sicherheit und Datenschutz in den nächsten Jahren um 50 % ansteigen werden.
- 49 % deutscher Firmen, also knapp die Hälfte sieht dies auch so.
- 17 % prophezeien sogar eine Verdopplung.
Die wachsende Nachfrage nach IT – und Informationssicherheit hält an. Waren es im letzten Jahr noch 66 Prozent der Unternehmen so ist dieser Wert im Jahr 2015 auf 81 Prozent angestiegen. In nächster Zeit werden noch wirksamere Überwachungsprogramme in Erscheinung treten, da sich viele Firmen mit immer neueren Gefahren konfrontiert sehen.