Neue Produktstrategie von Snow Software
19.02.2020
Snow Software hat eine neue Produktsuite eingeführt, die sich noch stärker an den geschäftlichen und technologischen Herausforderungen des Kunden orientiert und darauf abzielt, sein Business bestmöglich zu unterstützen und zu optimieren. Dabei werden die bekannten Softwareprodukte, wie zum Beispiel der »Snow License Manager« und »Snow Inventory Server« sowie die »Snow Automation Platform«, in neuer Struktur und mit neuen Funktionen integriert.
Mit der aktuellen Vision und Mission von Snow »To provide complete insight and manageability across all technologies« stehen die Optimierung von Kosten und Effizienz, die Reduktion von Risiken, die Steigerung der Compliance, verbesserte Produkte und Dienstleistungen sowie eine vollständige und tiefgründige Einsicht in die IT-Infrastruktur im Fokus. Weiterhin werden aktuelle Technologien und Cloud-Produkte unterstützt und kontinuierlich erweitert.
Die neue Produktstruktur teilt sich folgendermaßen auf:
Welche Funktionen stecken hinter den neuen Produkten?
»Snow Adoption Tracker«
- Ermittlung, Inventarisierung und Normalisierung der digitalen Assets im Unternehmen
»Snow Spend Auditor«
- Einsicht in die bestehende Infrastruktur und Sicherstellung einer auditfähigen Organisation
»Snow Spend Optimizer«
- Reduzierung von technologischen und lizenzrechtlichen Aufwendungen
- Unterstützung von üblichen Anwendungsfällen und aktuellen Produktnutzungsrechten
- Beinhaltet erweiterte Optimierungsmodule für Office 365 und Adobe CC
»Snow Productivity Optimizer«
- Automatisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen zur Steigerung der Mitarbeiterproduktivität
- Joiner-, Mover- und Leaver-Prozesse
- App Stores
- Service-Kataloge
»Snow Risk Monitor«
- Einsicht in Anwendungen, die die größten Datenschutzrisiken und Schadenspotenziale aufweisen
- Unterstützung aktueller Gesetze und Richtlinien (DSGVO)
»Snow ITSM Enhancer«
- Bereinigte und normalisierte Daten für IT Service Management Tools
Welche technologischen Bereiche werden mit der neuen Produktstrategie von Snow Software abgedeckt?
1. Software
- Endanwender und Rechenzentren
- Oracle-Produkte
- SAP-Produkte
2. Software as a Service (SaaS)
3. Hardware
4. Zur Normalisierung, regelbasierten Erkennung und Aufbereitung der Daten kommt der »Data Intelligence Service« (DIS), bekannt unter dem Namen »Software Recognition Service (SRS)«, zum Einsatz.
In Abhängigkeit der geschäftlichen Bedürfnisse und des Fokus werden u. a. verschiedene Bundles in unterschiedlichen Versionen angeboten.
Jedes Bundle beinhaltet eine unterschiedliche Kombination aus den neuen Produkten. Je nachdem, welche Version Sie auswählen, werden verschiedene technologische Bereiche freigeschalten und unterstützt. Hier ein Beispiel: Möchten Sie das Bundle »Audit Defense« buchen und benötigen die Unterstützung von Oracle Software, kommt die Premium-Version für Sie infrage. Soll zusätzlich noch SAP unterstützt werden, ist die Enterprise-Variante die richtige für Sie.
Welche Änderungen gibt es bei der Lizenzierung der neuen Snow-Produkte?
Snow hat sich für ein einfaches Modell der Lizenzierung entschieden. Die Kosten werden pro Gerät abgerechnet – unabhängig davon, welches Produkt Sie einsetzen. Das heißt, Sie müssen nicht mehr die Technologie (Software) einzeln lizenzieren, wie zum Beispiel den »Snow License Manager« und das »Snow Inventory«, sondern die Funktion (Platform), hinter der sich die Technologien verbergen (z. B. Adoption Tracker).
Was bedeutet der Strategiewandel für Sie als Bestandskunde?
Bei allen Verträgen, die seit der Einführung abgeschlossen werden, kommt das neue Produktmodell bereits zur Anwendung. Das Vorgängermodell besteht weiterhin parallel dazu. Künftig ist die neue Version allerdings auch für Bestandskunden verpflichtend. Sie sollten sich deshalb schon heute mit dem neuen Lizenzmodell auseinandersetzen, um bestmöglich auf die nächste Wartungsverlängerung vorbereitet zu sein.
Bei der Umstellung auf das neue Modell oder der Auswahl der für Sie passenden Bundles sind wir Ihnen gern behilflich. Kontaktieren Sie uns gern unter samnoSpam@softline-group.com oder +49 341 24051-0.